Ergebnisse der Bildungsstudien PISA, IGLU und TIMSS
PISA – Ergebnisse von 2000 bis 2015
PISA ist als längerfristige Unternehmung konzipiert, bei der im Abstand von drei Jahren Datenerhebungen durchgeführt werden. Die nachfolgende Tabelle zeigt die zeitliche Abfolge und die (geplanten) Schwerpunktsetzungen für PISA 2000 bis PISA 2018. Zusätzlich zu den internationalen Schwerpunkten werden jeweils weitere Schwerpunktsetzungen vorgenommen.- PISA 2000: Selbstgesteuertes Lernen
- PISA 2003: Problemlösen / fächerübergreifende Kompetenzen
- PISA 2006: Normierung der Bildungsstandards Mathematik
- PISA 2009: Lesen, Naturwissenschaften und Mathematik
- PISA 2012: Mathematische Grundbildung und Problemlösekompetenz
- PISA 2015: Lesen, Naturwissenschaften und Mathematik
- PISA 2018: Lesen, Naturwissenschaften, Mathematik und Kontextfaktoren
Die PISA-2000-Ergebnisse auf einen Blick:
- In allen untersuchten Kompetenzbereichen (Lesekompetenz, mathematische Kompetenz, naturwissenschaftliche Kompetenz) liegen die mittleren Ergebnisse für die 15-Jährigen in Deutschland deutlich unter dem OECD-Durchschnitt. – Die Streuung der Leistungen ist in Deutschland breiter als in den meisten OECD-Staaten, im Bereich Lesekompetenz sogar am größten überhaupt.
- Der Anteil derjenigen, die nur das unterste, elementare Kompetenzniveau erreichen oder sogar noch darunter bleiben, ist in Deutschland größer als in vielen anderen OECD-Staaten. Dies betrifft insbesondere die Lesekompetenz. Deutschland liegt hier auf dem fünftletzten Platz.
- Im oberen Leistungsbereich entsprechen die durchschnittlichen Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler weitgehend denen in anderen Staaten. Allerdings sind keine herausragenden Erfolge in der Förderung von Spitzenleistungen nachweisbar.
- Der internationale Vergleich zeigt, dass die Sicherung eines insgesamt hohen Leistungsniveaus und die Verringerung der Leistungsabstände unter angemessener Förderung aller Leistungsgruppen miteinander vereinbare Ziele sind.
- Schwächen zeigen sich in allen untersuchten Bereichen insbesondere bei Aufgaben, die ein qualitatives Verständnis der Sachverhalte verlangen und nicht im Rückgriff auf reproduzierbares Routinewissen gelöst werden können. Die Anwendungsorientierung kommt hier insgesamt zu kurz.
- In Deutschland ist der Zusammenhang von sozialer Herkunft und Kompetenz-Erwerb in allen drei untersuchten Bereichen statistisch besonders eng. Im Bereich der Lesekompetenz ist er im Vergleich zu allen anderen OECD-Staaten am engsten.
- Es gibt hohe Überlappungen in der Leistungsverteilung zwischen den einzelnen Schulformen.
- Die Verteilung der 15-Jährigen in Deutschland auf unterschiedliche Jahrgangsstufen ist ungewöhnlich breit. Dabei ist im Verhältnis zu den anderen Staaten die Zahl Schülerinnen und Schüler, die sich erst auf der neunten Jahrgangsstufe befinden, sehr hoch. Ursachen hierfür sind auch die intensiv genutzte Praxis der Zurückstellung vom Schulbesuch der Grundschule und der Klassenwiederholung, von der die meisten anderen OECD-Staaten nur zurückhaltenden Gebrauch machen.
- Jugendliche aus Familien mit Migrationshintergrund – insbesondere solchen Familien, die als tägliche Umgangssprache eine andere Sprache als Deutsch verwenden – bleiben im Durchschnitt deutlich unter den Kompetenzniveaus, die 15-Jährige erreichen, deren Eltern beide in Deutschland geboren wurden. Das gilt nicht nur für die Lesekompetenz, sondern – teilweise verstärkt – auch für die anderen Lernbereiche. Die Förderung von Schülerinnen und Schülern aus Familien vergleichbarer Zuwanderungsgruppen gelingt in anderen Ländern teilweise besser als in Deutschland.
- Die niedrigeren Leistungsergebnisse von Jugendlichen aus Migrationsfamilien drücken sich auch in einer unterproportionalen Beteiligung an Bildungsgängen aus, die zu höheren Schulabschlüssen führen. Die entscheidende Hürde beim Obergang in diese Bildungsgänge ist dabei das Fehlen einer ausreichenden Lesekompetenz.
- Jungen erzielen im Lesen schwächere Leistungen als Mädchen. Diese Differenz ist größer als der Leistungsvorsprung der Jungen in der Mathematik. Dieser Befund zeigt sich in fast allen an der Untersuchung beteiligten Länder, wenngleich in unterschiedlichem Ausmaß. Die relative Schwäche der Jungen im Lesen scheint vor allem darauf zurückzuführen zu sein, dass sie weniger Interesse und Zeit für das Lesen aufbringen als Mädchen.
- Computer werden in deutschen Schulen deutlich seltener genutzt als in allen anderen Industrienationen. Die deutschen Jugendlichen haben zwar ein großes Interesse an Computern, aber vergleichsweise wenig Erfahrungen. Ihre Erfahrungen konzentrieren sich noch stärker als in anderen Ländern auf Computerspiele. Die Schulen – vor allem die Gymnasien – nutzen ihre Chance zu wenig, geschlechtsspezifische Interessen- und Erfahrungsunterschiede auszugleichen und Jugendliche auch an moderne Arbeits- und Lernsoftware heranzuführen.
Keine Produkte gefunden.
Die Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie auf der Webseite des Max-Planck-Instituts. Für diejenigen, die sich ein Bild über die gestellten Aufgaben des PISA-Tests machen wollen oder im Unterricht derartige Aufgabenstellungen besprechen wollen, habe ich im Downloadverzeichnis die verschiedenen Bereiche zum Download abgelegt: Aufgabenstellungen PISA 2000 Leseverständnis Aufgabenstellungen PISA 2000 Mathematik Aufgabenstellungen PISA 2000 Naturwissenschaften Die Aufgaben sind zwar schon etwas älter, eignen sich aber sehr gut zur Einstimmung auf die typischen Fragestellungen, deren Aufgabentext man ganz genau lesen muss, bevor man an die Lösung herangeht. Das ist nämlich die Hauptschwierigkeit der Schülerinnen und Schüler: Sie lesen einfach den Text nicht intensiv genug und fragen sich anschließend nicht, was genau gefragt wird. Übrigens: Wenn Sie sich und Ihre Grundbildung einmal selbst testen möchten, finden Sie auf den Webseiten der OECD eine Reihe von Beispielaufgaben. Sie sollten diese auch mal mit Ihren Schülerinnen und Schülern rechnen:http://archiv.ipn.uni-kiel.de/PISA/index.html. Im Juni 2002 wurden die Ergebnisse des Ländervergleichs (PISA – E) veröffentlicht. Darin zeigt sich deutlich die Führung von Bayern und Baden-Württemberg. Das hat zu heftigen Auseinandersetzungen der Bildungspolitiker in den einzelnen Bundesländern geführt. Vielleicht es das aber auch mal ganz gut, damit alle aufwachen und erkennen, dass für die Bildung mehr getan werden muss. Denn auch wenn Bayern noch so gut ist, rangiert es dennoch im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld. Hier die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Die vorstehenden Tabellen stammen aus dem FOCUS vom 24.06.2002. Sie zeigen sehr anschaulich, wie die einzelnen Bundesländer im Vergleich zu den internationalen Ergebnissen rangieren. Bayern, das alle Ranglisten anführt, käme bei der Lesekompetenz auf Platz 10 hinter Schweden, Bremen würde mit Griechenland gleichziehen. Die erreichte Punktzahl allerdings macht einen Leistungsabstand von mehr als einem Schuljahr zu Bayern aus. Das wiederum entspricht so ziemlich dem Rückstand, den die deutschen Schüler insgesamt zu Finnland haben. Wenn man spezielle Aspekte betrachtet, verschieben sich die Rangplätze der einzelnen Bundesländer. So erreicht Schleswig-Holstein den ersten Platz, wenn man nur die naturwissenschaftlichen Leistungen der Gymnasien berücksichtigt. Die Interpretation der Ergebnisse ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. Ich empfehle Ihnen deshalb unbedingt, die Zusammenfassung zu lesen, die auf der Webseite des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin als Download zu bekommen ist. Sie zeigt auf 80 Seiten die zentralen Befunde auf und verschafft Ihnen den notwendigen Background, um die Ergebnisse richtig einzuordnen. Außerdem enthält sie einige hervorragende Kapitel über die familiären, institutionellen und sozialen Bedingungen der getesteten Schüler. Im März 2003 sind die Ergebnisse von PISA III veröffentlicht worden. Die Ergebnisse sind genau so niederschmetternd wie in den vorhergehenden Untersuchungen.Die Kultusministerkonferenz hat am 6. März 2003 in Berlin eingehend über den vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung vorgelegten vertiefenden PISA-Bericht beraten und folgenden Beschluss gefasst:
1. Der differenzierte Blick auf die PISA 2000-Ergebnisse vertieft die Erkenntnisse, die aus der internationalen wie der nationalen PISA-Untersuchung gewonnen wurden. Insgesamt finden dabei die sieben Handlungsfelder ihre Bestätigung, die die Kultusministerkonferenz im Dezember 2001 nach der Veröffentlichung von PISA 2000 definiert hatte:
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Sprachkompetenz bereits im vorschulischen Bereich
-
Maßnahmen zur besseren Verzahnung von vorschulischem Bereich und Grundschule mit dem Ziel einer frühzeitigen Einschulung
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Grundschulbildung und durchgängige Verbesserung der Lesekompetenz und des grundlegenden Verständnisses mathematischer und naturwissenschaftlicher Zusammenhänge
-
Maßnahmen zur wirksamen Förderung bildungsbenachteiligter Kinder, insbesondere auch der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
-
Maßnahmen zur konsequenten Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität von Unterricht und Schule auf der Grundlage von verbindlichen Standards sowie eine ergebnisorientierte Evaluation
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Professionalität der Lehrertätigkeit, insbesondere im Hinblick auf diagnostische und methodische Kompetenz als Bestandteil systematischer Schulentwicklung
-
Maßnahmen zum Ausbau von schulischen und außerschulischen Ganztagsangeboten mit dem Ziel erweiterter Bildungs- und Fördermöglichkeiten, insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit Bildungsdefiziten und besonderen Begabungen.
2. Neu ins Blickfeld gerückt sind durch die vorgelegte Studie auf breiterer empirischer Basis die sozialen Lernziele. Erziehung und Bildung bedürfen der besonderen Aufmerksamkeit der Schulen und Bildungsbehörden. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz hat konsequenterweise das Thema Erziehung als Auftrag von Elternhaus und Schule zum Schwerpunkt ihrer Präsidentschaft erklärt. Die Kultusministerkonferenz wird deshalb den Erwerb sozialer Kompetenzen unter verschiedenen Aspekten in einer eigenen Arbeitsgruppe erörtern sowie weiterführende Untersuchungen in Auftrag geben.
3. Noch schärfer als bisher wurden die Probleme von Schülern mit Migrationshintergrund herausgearbeitet. Die Kultusministerkonferenz hat die in den Ländern bereits vielfältig eingeleiteten diesbezüglichen Maßnahmen im Sinne von best practice dokumentiert und sieht sowohl im Elementarbereich wie in der Sprachförderung der Kinder mit Migrationshintergrund einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Dem offenkundig schwierigen Umgang mit Heterogenität in der Schule muss durch verstärkte individuelle Förderung Rechnung getragen werden.
4. Die Bedeutung der Arbeit an einheitlichen bundesweiten Bildungsstandards, die vordringlich der Qualitätssicherung dient, wird zusätzlich untermauert durch die nicht überraschenden Untersuchungsergebnisse zur Notenbildung. Erste Vereinbarungen zu den Standards wird die Kultusministerkonferenz noch in diesem Jahr vorstellen können, die Umsetzung wird sich unmittelbar schrittweise anschließen. Die Einführung von Bildungsstandards wird nur greifen, wenn eine Weiterentwicklung der Lehrerbildung ebenso wie eine Intensivierung der Fort- und Weiterbildung damit einhergehen. Begleitend wird die Kultusministerkonferenz zum Jahresende einen Bildungsbericht für Deutschland vorlegen, der die vorhandenen Ergebnisse dokumentiert und zukünftige Entwicklungen aufzeigen soll.
5. Im Zusammenhang mit der Untersuchung von Leistung und Noten wird erneut die Frage der Durchlässigkeit des Schulsystems gestellt. Die Kultusministerkonferenz sieht die Notwendigkeit, die verschiedenen Lösungswege hierzu zu intensivieren. Dies hat im allgemeinen wie im beruflichen Bildungssystem zu erfolgen.
Wenn Sie die Ergebnisse zu PISA III im Ländervergleich sehen wollen, hilft dazu die 253 Seiten starke Zusammenstellung, die die Uni Bremen in ihrem Archiv hat. Sie sollten sich diesen Text herunterladen und gut durchlesen. Das hilft Ihnen vielleicht auch bei der Argumentation, wenn die Schuld an allem wieder den Lehrern gegeben wird. Stattdessen sollten sich nämlich einmal die Politiker an die eigene Nase fassen: Schließlich bemängeln die Lehrer seit 25 Jahren diese Ursachen – aber die Politiker wollten und wollen sie nicht hören!PISA 2003: Ergebnisse
PISA steht für Programme for International Student Assessment. Für die nun veröffentlichte zweite Auflage der Bildungsstudie testete die OECD im vergangenen Jahr 250.000 Schüler aus 41 Ländern. In Deutschland nahmen 216 Schulen mit insgesamt 4.660 Jugendlichen an dem internationalen Vergleich teil. Im Zentrum stand diesmal die Frage, wie gut 15-Jährige auf die Herausforderungen der Wissensgesellschaft vorbereitet sind. Die Ergebnisse:- Lesekompetenz. Die deutschen Schüler konnten sich in dieser Disziplin gegenüber der ersten PISA-Studie leicht um 7 Punkte auf 491 Zähler steigern. Damit liegen sie jedoch weiterhin unter dem OECD-Durchschnitt des Jahres 2000 von 500 Punkten. Das beste Leseverständnis legten die finnischen Jugendlichen an den Tag.
- Mathematische Grundbildung. Hier schafften die Deutschen 503 Punkte 13 mehr als noch vor vier Jahren. Japan, das den ersten Mathematiktest gewann, musste seinen Spitzenplatz diesmal an Finnland abtreten.
- Naturwissenschaftliche Grundbildung. Auf diesem Feld haben die Schüler hierzulande den größten Sprung nach vorne gemacht. Im Vergleich zu PISA I legten sie um 15 Punkte zu und erreichten insgesamt 502 Zähler. Lösung von Problemen. Zum ersten Mal wurde die Fähigkeit getestet, fächerübergreifende Probleme zu lösen. Dabei schnitten die deutschen Schüler mit 513 Punkten überdurchschnittlich ab. (Text aus iwd Nr. 50/2004)
PISA Ergebnisse von 2000 bis 2006:
Die deutschen Bundesländer haben sich seit der ersten PISA-Untersuchung deutlich verbessert. Im Vergleich zu den Vorjahren hat NRW zwar ein wenig aufgeholt, aber die Bundesländer im Osten haben sich deutlich schneller verbessert. NRW liegt im internationalen Vergleich im Mittelfeld, im nationalen Vergleich aber deutlich hinten. Das hat zu heftigen Auseinandersetzungen der Bildungspolitiker in den einzelnen Bundesländern geführt. Vielleicht es das aber auch mal ganz gut, damit alle aufwachen und erkennen, dass für die Bildung mehr getan werden muss. Denn auch wenn Bayern noch so gut ist, rangiert es dennoch im internationalen Vergleich nur im oberen Mittelfeld.Naturwissenschaften | 2000 | 2003 | 2006 | |
1. | Sachsen | 499 | 522 | 541 |
2. | Bayern | 508 | 530 | 533 |
3. | Thüringen | 495 | 508 | 530 |
4. | Baden-Württemberg | 505 | 513 | 523 |
5. | Sachsen-Anhalt | 471 | 503 | 518 |
6. | Rheinland-Pfalz | 489 | 497 | 516 |
7. | Mecklenburg-Vorpommern | 478 | 491 | 515 |
8. | Brandenburg | 470 | 486 | 514 |
9. | Saarland | 485 | 504 | 512 |
10. | Schleswig-Holstein | 486 | 497 | 510 |
11. | Berlin | — | 493 | 508 |
12. | Hessen | 481 | 489 | 507 |
13. | Niedersachsen | 476 | 498 | 506 |
14. | Nordrhein-Westfalen | 478 | 489 | 503 |
15. | Hamburg | — | 487 | 497 |
16. | Bremen | 461 | 477 | 485 |
Gesamtdeutschland | 487 | 502 | 516 | |
OECD-Schnitt | 500 | 500 | 500 |
Mathematik | 2000 | 2003 | 2006 | |
1. | Sachsen | 501 | 523 | 523 |
2. | Bayern | 516 | 533 | 522 |
3. | Baden-Württemberg | 512 | 512 | 516 |
4. | Thüringen | 493 | 510 | 509 |
5. | Mecklenburg-Vorpommern | 484 | 493 | 500 |
6. | Brandenburg | 472 | 492 | 500 |
7. | Rheinland-Pfalz | 488 | 493 | 500 |
8. | Hessen | 486 | 497 | 500 |
9. | Sachsen-Anhalt | 477 | 502 | 499 |
10. | Saarland | 487 | 498 | 498 |
11. | Schleswig-Holstein | 490 | 497 | 497 |
12. | Berlin | — | 488 | 495 |
13. | Nordrhein-Westfalen | 480 | 486 | 493 |
14. | Niedersachsen | 478 | 494 | 489 |
15. | Hamburg | — | 481 | 488 |
16. | Bremen | 452 | 471 | 478 |
Gesamtdeutschland | 490 | 503 | 504 | |
OECD-Schnitt | 500 | 500 | 498 |
Leseverständnis | 2000 | 2003 | 2006 | |
1. | Sachsen | 491 | 504 | 512 |
2. | Bayern | 510 | 518 | 511 |
3. | Thüringen | 482 | 494 | 500 |
4. | Baden-Württemberg | 500 | 507 | 500 |
5. | Rheinland-Pfalz | 485 | 485 | 499 |
6. | Saarland | 484 | 485 | 497 |
7. | Hessen | 476 | 484 | 492 |
8. | Nordrhein-Westfalen | 482 | 480 | 490 |
9. | Berlin | — | 481 | 488 |
10. | Sachsen-Anhalt | 455 | 482 | 487 |
11. | Brandenburg | 459 | 478 | 486 |
12. | Schleswig-Holstein | 478 | 488 | 485 |
13. | Niedersachsen | 474 | 481 | 484 |
14. | Mecklenburg-Vorpommern | 467 | 473 | 480 |
15. | Hamburg | — | 478 | 476 |
16. | Bremen | 448 | 467 | 474 |
Gesamtdeutschland | 484 | 491 | 495 | |
OECD-Durchschnitt | 500 | 494 | 492 |
Wie kompetent sind die Schülerinnen und Schüler in Deutschland im internationalen Vergleich?
Interessant wird die Interpretation der Ergebnisse aber erst, wenn man sie mit den internationalen Zahlen vergleicht. Als die Ergebnisse veröffentlicht wurden, wurden sie höchst positiv begrüßt, weil Deutschland seit 2003 einige Plätze höher gerückt war.„13 Mit dem Schwerpunktgebiet Naturwissenschaften bestand bei PISA 2006 erstmals die Möglichkeit, die naturwissenschaftlichen Kompetenzen der Jugendlichen differenzierter abzubilden. Untersucht wurde, inwieweit die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, Fragestellungen zu erkennen, die mit naturwissenschaftlichen Zugängen bearbeitet werden können, naturwissenschaftliche Phänomene zu beschreiben, vorherzusagen und zu erklären und naturwissenschaftliche Evidenz zu nutzen und zu interpretieren, um Entscheidungen zu treffen.
Außerdem wurden bei PISA 2006 erstmals motivationale Orientierungen und Einstellungen gegenüber den Naturwissenschaften (Interesse, Wertschätzung von Forschung) systematisch in der Testkonzeption als wichtige Bildungsergebnisse berücksichtigt. Betrachtet man in der Abbildung 1 die Mittelwerte auf der Gesamtskala für die Naturwissenschaften, dann erstreckt sich das Leistungsspektrum der OECD-Staaten von 410 Punkten (Mexiko) bis 563 Punkten (Finnland) bei einem OECD-Durchschnittswert von 500 Punkten. Die Schülerinnen und Schüler in Deutschland erreichen 516 Punkte und liegen damit signifikant über dem OECD-Durchschnitt. Analysen auf nationaler Ebene können bestätigen, dass sich Deutschland gegenüber PISA 2003 nicht nur in der internationalen Rangordnung verbessern konnte, sondern dass tatsächlich ein substanzieller Zuwachs in der naturwissenschaftlichen Kompetenz festzustellen ist.
Neben Finnland erreicht eine kleine Gruppe weiterer OECD-Staaten höhere Punktwerte als Deutschland, nämlich Kanada (534 Punkte), Japan (531 Punkte), Neuseeland (530 Punkte), Australien (527 Punkte) und die Niederlande (525 Punkte) sowie nicht signifikant Korea (522 Punkte). Ausgezeichnete naturwissenschaftliche Kompetenzen wurden auch in einigen Partnerstaaten gemessen (Hongkong mit 542, Taiwan mit 532, Estland mit 531, Liechtenstein mit 522 und Slowenien mit 519 Punkten). So erfreulich das Abschneiden Deutschlands ist, beschreiben die Testwerte in den genannten Staaten weitere Herausforderungen. Vor allem demonstriert Finnland, welches naturwissenschaftliche Niveau Fünfzehnjährige erreichen können. Die Schülerinnen und Schüler dort liegen in ihrer Kompetenzentwicklung 1.5 bis 2 Jahre vor ihren Altersgenossinnen und Altersgenossen in Deutschland.“ (Der vorliegende Text stammt aus der Zusammenfassung des Pisakonsortiums PISA 2006: „Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich“ aus dem Archiv des IPN Kiel.
Im Gegensatz zu den Presseveröffentlichungen kann ich keine tollen Ergebnisse darin erblicken. Man kann allenfalls von einem leichten Aufwärtstrend sprechen. Deutschland liegt zwar über dem OECD-Durchschnitt, aber im Vergleich zu Neuseeland , Kanada oder Japan sieht man, welch hohes Niveau erreicht werden könnte.
In den folgenden Tabellen sehen Sie die Ergebnisse der deutschen Bundesländer im internationalen Vergleich:Naturwissenschaften | Mathematik | Leseverständnis | |||
Finnland | 563 | Finnland | 548 | Korea | 556 |
Sachsen | 541 | Korea | 547 | Finnland | 547 |
Kanada | 534 | Niederlande | 531 | Kanada | 527 |
Bayern | 533 | Schweiz | 530 | Neuseeland | 521 |
Japan | 531 | Kanada | 527 | Irland | 517 |
Neuseeland | 530 | Sachsen | 523 | Australien | 513 |
Thüringen | 530 | Japan | 523 | Sachsen | 512 |
Australien | 527 | Bayern | 522 | Bayern | 511 |
Niederlande | 525 | Neuseeland | 522 | Polen | 508 |
Baden-Württemberg | 523 | Australien | 520 | Schweden | 507 |
Korea | 522 | Baden-Württemberg | 516 | Niederlande | 507 |
Sachsen-Anhalt | 518 | Dänemark | 513 | Belgien | 501 |
Rheinland-Pfalz | 516 | Tschechische Republik | 510 | Thüringen | 500 |
Deutschland | 516 | Thüringen | 509 | Baden-Württemberg | 500 |
Mecklenburg-Vorpommern | 515 | Island | 506 | Schweiz | 499 |
Vereinigtes Königreich | 515 | Österreich | 505 | Rheinland-Pfalz | 499 |
Brandenburg | 514 | Deutschland | 504 | Japan | 498 |
Tschechische Republik | 513 | Schweden | 502 | Saarland | 497 |
Saarland | 512 | Irland | 501 | Vereinigtes Königreich | 495 |
Schweiz | 512 | Mecklenburg-Vorpommern | 500 | Deutschland | 495 |
Österreich | 511 | Brandenburg | 500 | Dänemark | 494 |
Belgien | 510 | Rheinland-Pfalz | 500 | Hessen | 492 |
Schleswig-Holstein | 510 | Hessen | 500 | Österreich | 490 |
Irland | 508 | Sachsen-Anhalt | 499 | Nordrhein-Westfalen | 490 |
Berlin | 508 | Saarland | 498 | Frankreich | 488 |
Hessen | 507 | Schleswig-Holstein | 497 | Berlin | 488 |
Niedersachsen | 506 | Frankreich | 496 | Sachsen-Anhalt | 487 |
Ungarn | 504 | Vereinigtes Königreich | 495 | Brandenburg | 486 |
Schweden | 503 | Polen | 495 | Schleswig-Holstein | 485 |
Nordrhein-Westfalen | 503 | Berlin | 495 | Island | 484 |
Polen | 498 | Nordrhein-Westfalen | 493 | Norwegen | 484 |
Hamburg | 497 | Slowakische Republik | 492 | Tschechische Republik | 483 |
Dänemark | 496 | Ungarn | 491 | Ungarn | 482 |
Frankreich | 495 | Luxemburg | 490 | Mecklenburg-Vorpommern | 480 |
Island | 491 | Norwegen | 490 | Luxemburg | 479 |
Vereinigte Staaten | 489 | Niedersachsen | 489 | Hamburg | 476 |
Slowakische Republik | 488 | Hamburg | 488 | Bremen | 474 |
Spanien | 488 | Spanien | 480 | Portugal | 472 |
Norwegen | 487 | Bremen | 478 | Italien | 469 |
Luxemburg | 486 | Vereinigte Staaten | 474 | Slowakische Republik | 466 |
Bremen | 485 | Portugal | 466 | Spanien | 461 |
Italien | 475 | Italien | 462 | Griechenland | 460 |
Portugal | 474 | Griechenland | 459 | Türkei | 447 |
Griechenland | 473 | Türkei | 424 | Mexiko | 410 |
Türkei | 424 | Mexiko | 406 | OECD-Durchschnitt | 492 |
Mexiko | 410 | OECD-Durchschnitt | 498 | ||
OECD-Durchschnitt | 500 |
Die PISA – Ergebnisse von 2009 im Überblick
Die PISA-Studie aus dem Jahre 2009 war der Beginn einer neuen Untersuchungsreihe, bei der wiederum das Leseverständnis, die Naturwissenschaften und Mathematik bei den 15-Jährigen untersucht wurde. Die Ergebnisse wurden Anfang Dezember 2010 veröffentlicht und zeigen eine geringe Verbesserung der deutschen Schülerinnen und Schüler. Im Vergleich zu den anderen Industrieländern weisen sie nur ein durchschnittliches Niveau auf.Lesen | Naturwissenschaften | Mathematik | |||
Land | Punkte | Land | Punkte | Land | Punkte |
Korea | 539 | Finnland | 554 | Korea | 546 |
Finnland | 536 | Japan | 539 | Finnland | 541 |
Kanada | 524 | Korea | 538 | Schweiz | 534 |
Neuseeland | 521 | Neuseeland | 532 | Japan | 529 |
Japan | 520 | Kanada | 529 | Kanada | 527 |
Australien | 515 | Estland | 528 | Niederlande | 526 |
Niederlande | 508 | Australien | 527 | Neuseeland | 519 |
Belgien | 506 | Niederlande | 522 | Belgien | 515 |
Norwegen | 503 | Deutschland | 520 | Australien | 514 |
Estland | 501 | Schweiz | 517 | Deutschland | 513 |
Schweiz | 501 | Großbritannien | 514 | Estland | 512 |
Polen | 500 | Slowenien | 512 | Island | 507 |
Island | 500 | Polen | 508 | Dänemark | 503 |
USA | 500 | Irland | 508 | Slowenien | 501 |
Schweden | 497 | Belgien | 507 | Norwegen | 498 |
Deutschland | 497 | Ungarn | 503 | Frankreich | 497 |
Irland | 496 | USA | 502 | Slowakei | 497 |
Frankreich | 496 | Tschechien | 500 | Österreich | 496 |
Dänemark | 495 | Norwegen | 500 | Polen | 495 |
Großbritannien | 494 | Dänemark | 499 | Schweden | 494 |
Ungarn | 494 | Frankreich | 498 | Tschechien | 493 |
Portugal | 489 | Island | 496 | Großbritannien | 492 |
Italien | 486 | Schweden | 495 | Ungarn | 490 |
Slowenien | 483 | Österreich | 494 | Luxemburg | 489 |
Griechenland | 483 | Portugal | 493 | USA | 487 |
Spanien | 481 | Slowakei | 490 | Irland | 487 |
Tschechien | 478 | Italien | 489 | Portugal | 487 |
Slowakei | 477 | Spanien | 488 | Spanien | 483 |
Israel | 474 | Luxemburg | 484 | Italien | 483 |
Luxemburg | 472 | Griechenland | 470 | Griechenland | 466 |
Österreich | 470 | Israel | 455 | Israel | 447 |
Türkei | 464 | Türkei | 454 | Türkei | 445 |
Chile | 449 | Chile | 447 | Chile | 421 |
Mexiko | 425 | Mexiko | 416 | Mexiko | 419 |
- vorschulischen Einrichtungen
- Grundschulen
- Sekundarstufe I
- besseren Verteilung und Nutzung von Lernzeiten und
- Lehrerbildung
Repräsentative Studie: Vielen Eltern ist der Alltag ihrer Kinder egalKÖLN (ddp 26.6.02). Viele Eltern in Deutschland zeigen nur wenig Interesse am täglichen Leben ihrer Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie „Kinderwelten 2002“ des Senders Super RTL und des Fernsehvermarkters IP Deutschland. Demnach leben 31 Prozent der befragten Sechs- bis 13-Jährigen bei Eltern, die sich nicht sonderlich für den sozialen Umgang, die schulischen Belange, das Freizeitverhalten und die Mediennutzung ihrer Kinder interessieren. Sogar am Wochenende sind gemeinsame Aktivitäten eher die Ausnahme. Ende 2001 wurden etwa 1000 Kinder und ihre Haupterzieher befragt. Die meisten der direkt befragten Kinder – 37 Prozent – sind dem Erlebnistyp „arrangierte Welt“ zugeordnet. Diese Kinder warten verstärkt auf Anregungen von außen. Ihr Erlebnisdrang ist laut Studie kaum vorhanden, die eigene Fantasiewelt relativ schwach ausgeprägt. |
Die PISA – Ergebnisse von 2012 als Zusammenfassung
2012 fand die 5. PISA-Studie statt. Wiederum wurden 15jährige Jugendliche auf ihre Leistungen in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen untersucht. Insgesamt nahmen 500 000 Schülerinnen und Schüler aus 65 Staaten (34 OECD-Staaten und 31 sogenannte Partnerstaaten) teil. Der Schwerpunkt lag diesmal wie 2003 bei der Mathematik. In diesem Bereich erzielten die deutschen Schülerinnen und Schüler 514 Punkte und lagen damit deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 501 Punkten. Das bedeutet, dass im Vergleich zu 2003 mehr Mathematikaufgaben erfolgreicher gelöst wurden. Sieht man aber die Ergebnisse anderer OECD-Staaten wie Japan (536 Punkte), Korea (554 Punkte) oder auch der Schweiz (531 Punkte), dann sind die Leistungen Deutschlands deutlich unter diesem Niveau. Die Partnerstaaten aus Asien (Shanghai, Singapur und Hongkong) liegen nochmals höher. Hervorzuheben sind aber die Fortschritte im unteren Leistungsbereich. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit starken Defiziten liegt mit 17,7% unter dem OECD-Durchschnitt von 23%; allerdings zeigen auch hie unsere Nachbarländer Schweiz, Polen oder Holland, dass dieser Anteil noch sehr viel kleiner gehalten werden kann. Dasselbe ist auch von der Spitzengruppe zu berichten: Deutschland ist mit 17,5% gerade mal guter Durchschnitt, während in Korea (30,9%) oder Japan (23,7%) wesentlich bessere Talentförderung betrieben wird. Auch unsere Nachbarländer Schweiz, Niederlande und Belgien holen mehr aus dem Schülerpotenzial heraus. Im Bereich der Naturwissenschaften sind die größten Fortschritte gegenüber der letzten Erhebung von 2006 erzielt worden. Natürlich kann Deutschland damit nicht an die OECD-Spitzen Japan, Finnland, Estland oder Korea – geschweige denn an Shanghai, Singapur oder Hongkong – heranreichen. 12,2% der Schülerinnen und Schüler haben miserable Kenntnisse in den Naturwissenschaften, das ist zwar besser als der OECD-Durchschnitt mit 17,8%, ist aber eine nationale Katastrophe, wenn man sich überlegt, dass diese Jugendlichen kaum Chancen auf einem industriell orientierten Arbeitsmarkt haben. Für die Förderung der Talente muss ebenfalls deutlich mehr getan werden, wie uns Japan oder Finnland zeigen. In der Lesekompetenz zeigt sich eine erfreuliche Entwicklung: Im Vergleich zu PISA 2000, wo Deutschland gerade mal 484 Punkte erreichte, konnten nun 508 Punkte erzielt werden, womit zum ersten Mal der OECD-Durchschnitt übertroffen wurde. Leider sind immer zwei Schwächen deutlich festzustellen: Das ist einmal die Gruppe der Jugendlichen mit mangelhafter Leseleistung (14,5%), die zwar unter dem OECD-Durchschnitt (18%) liegt, jedoch viel zu hoch gegenüber Japan oder Korea ist, wo der Anteil unter 10% beträgt. Und auch hier fehlt wieder die Spitzengruppe. Sie ist mit 8,9% kümmerlich gegen Staaten wie Korea mit 30%. (Quelle: Institut der dt. Wirtschaft, Köln) Insgesamt bewerten Politiker die Ergebnisse von 2012 als höchst erfreulich, Bildungsexperten sehen sie positiv, denn in den letzten Jahren hat aufgrund des „PISA-Schocks“ 2000 der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenz deutlich abgenommen. Das ist zu begrüßen, wenn auch hier noch großer Nachholbedarf besteht. Das ist die größte Herausforderung für die Zukunft und verlangt Maßnahmen, die schon weit vor der Schulzeit in der Kita und im Kindergarten ansetzen müssen. Die Bildungspolitiker müssen begreifen, dass hier mehr investiert werden muss. Den Fokus zu legen auf individuelle Förderung zu legen, ist das richtige Rezept. Aber wie beim Kochen müssen dann auch die Zutaten stimmen: Genügend gut ausgebildete Pädagogen müssen vorhanden sein; die könnten das in kleinen Gruppen mit entsprechender Raum- und Materialausstattung schaffen. Bildung kostet nun mal Geld, mit dem Rotstift ist die nicht zu erreichen. Die ausführliche Zusammenstellung der Ergebnisse finden Sie auf der Webseite der OECD.Die PISA – Ergebnisse von 2015 als Zusammenfassung
Beim 6. Durchgang der PISA-Studie aus dem Frühjahr 2015 wurden weltweit 530 000 15jährige Schülerinnen und Schüler aus 72 Ländern getestet, wobei rund 6500 aus Deutschland kamen. Der Schwerpunkt der Untersuchung lag wiederum bei den Naturwissenschaften, wobei zum ersten Mal auch Aufgaben am Computer erledigt werden mussten. Am 6. November 2016 wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Deutschland ist eins der wenigen Länder in der OECD, die sich seit der ersten PISA-Studie im Jahre 2000 deutlich gesteigert haben. In den Naturwissenschaften sind die Leistungen signifikant besser als der Durchschnitt der OECD. Damit gehören wir zu einer größeren Mittelgruppe, zu der auch Korea, Australien, Großbritannien, die Niederlande und die Schweiz gehören. Allerdings hinken wir mit unseren Leistungen immer noch deutlich hinter der Spitzengruppe aus Japan, Estland und Finnland her. Von Singapur und Japan trennen uns Welten. Die Teenager aus diesen Ländern sind unseren 15-Jährigen um mindestens eineinhalb bis zwei Schuljahre voraus. Besorgniserregend ist auch die Feststellung, dass die Jugendlichen an den Gymnasien schlechtere Leistungen als vor 9 Jahren zeigen. Hier zeigt sich mit Sicherheit ein Defizit in der „Spitzenförderung“, denn gerade bei uns sind überall die Leistungsanforderungen gesenkt worden. Es sollen möglichst viele Abitur machen und die Leistungsschwachen sollen gefördert werden. Dazu kommt noch die Inklusion, die mit Sicherheit den Focus nicht auf die Begabten legt, die dann vernachlässigt werden. In Mathematik sieht es ähnlich aus: Während 2012 die Leistungen der Schülerinnen und Schüler deutlich gewachsen waren und der Anteil der Leistungsschwachen gesunken war, kommen die Jugendlichen jetzt mit 506 Punkten auf einen Platz im oberen Drittel der OECD, aber insgesamt sind die Leistungen gesunken, besonders beim Anteil der leistungsstarken Gymnasiasten. Die einzige deutliche Steigerung zeigt sich in der Lesekompetenz. Vergleicht man nämlich den OECD-Durchschnitt der PISA – Untersuchungen von 2000 bis heute, so haben sich die schwachen Leseleistungen der deutschen Jugendlichen erfreulich gebessert, sodass sie sich jetzt auch wieder im oberen Drittel der OECD wiederfinden. Außerdem hat sich erfreulicherweise die Zahl der Leistungsschwachen verringert. Die 500 Seiten starke Dokumentation mit allen Ergebnissen finden Sie auf der Webseite der Universität München.
PISA 2015 Ergebnisse von ausgewählten Ländern |
|||
Land |
Naturwissenschaften | Mathematik | Leseverständnis |
Singapur | 556 | 564 | 535 |
Japan | 538 | 532 | 516 |
Estland | 534 | 520 | 519 |
Finnland | 531 | 511 | 526 |
Kanada | 528 | 516 | 527 |
Korea | 516 | 524 | 517 |
Neuseeland | 513 | 495 | 509 |
Deutschland | 509 | 506 | 509 |
Großbritannien | 509 | 492 | 498 |
Schweiz | 506 | 521 | 492 |
Irland | 503 | 504 | 521 |
Norwegen | 498 | 502 | 513 |
USA | 496 | 470 | 497 |
Frankreich | 495 | 493 | 499 |
Österreich | 495 | 497 | 485 |
OECD Durchschnitt | 493 | 490 | 493 |
… | … | … | … |
Italien | 481 | 490 | 485 |
Griechenland | 455 | 454 | 467 |
… | … | … | … |
Mexiko | 416 | 408 | 423 |
PISA – Bilanz von 2001 bis 2015
Allerdings muss man zugeben, dass sich nach 15 Jahren PISA doch etwas getan hat. Die Sitzenbleiberquote ist deutlich gesenkt worden, der Unterrichtsausfall ist reduziert worden, es gibt wesentlich mehr Ganztagsschulen, in den Kindergärten werden Deutschkurse durchgeführt und der Ausbau der Kitas schreitet kräftig voran. Dazu haben sich die Leistungen der deutschen Schülerinnen und Schüler kontinuierlich verbessert:Lesen | Naturwissenschaften | Mathematik | ||||
* | DE | OECD | DE | OECD | DE | OECD |
2000 | 484 | 500 | 487 | 500 | 490 | 500 |
2003 | 491 | 494 | 502 | 500 | 503 | 500 |
2006 | 495 | 492 | 516 | 500 | 504 | 498 |
2009 | 497 | 493 | 520 | 501 | 513 | 496 |
2012 | 508 | 496 | 524 | 501 | 514 | 493 |
2015 | 509 | 493 | 509 | 493 | 506 | 490 |
PISA 2018
Die internationale OECD-Schulleistungsstudie PISA testet 15-jährige Schülerinnen und Schüler in den drei Kompetenzbereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften und erfasst die Bedingungen, unter denen die Jugendlichen lernen die so genannten Kontextfaktoren. Dazu zählen unter anderem Informationen zum sozialen Hintergrund der Schulkinder, zum Schulklima und zur Unterrichtsgestaltung sowie zu den Einstellungen und Interessen der Jugendlichen. Für 2018 werden als neue Schwerpunkte die Bedingungsfaktoren für die Lesekompetenz und die Voraussetzungen für Leben und Lernen in internationalen Zusammenhängen hinzukommen. Die Federführung liegt beim Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung. Dort finden Sie auch die Ergebnisse von 2009 bis 2018 bzw. den aktuellen Stand der Untersuchung.
Der PISA-Betrug
Irgendwie betrügen sich aber alle Bildungspolitiker, wenn sie die Prüfungsanforderungen senken, neue Abiturstandards entwickeln und dann voll Stolz verkünden, dass ihr Bundesland diesmal einen höheren Prozentsatz Abiturienten hervorgebracht hat als die anderen. Die Verlogenheit fängt schon in der Grundschule an: Grundschullehrerinnen trauen sich oft nicht, den Eltern klar zu sagen, dass ihr Kind dumm ist. Dieses Defizit wird dann geschickt umschrieben, indem man bei den Elternsprechtagen sagt, der Junge sei zwar prinzipiell in der Lage, alles zu kapieren, aber er sei einfach zu faul. Er mache seine Hausaufgaben nicht, er übe nicht genug und passe auch im Unterricht nicht genug auf. Das akzeptieren dann die Eltern. Intelligent und faul – ja, aber nicht dumm. Das würden sie nicht auf sich sitzen lassen und juristisch gegen eine solche Behauptung vorgehen. Davor aber haben Grundschullehrerinnen Angst: Eltern könnten sich aufbäumen und ihnen das Leben zur Hölle machen. Damit würden sie und ihre Unterrichtsmethoden genaustens überprüft, was ihnen nämlich gar nicht Recht wäre. Sitzenbleiben – die Wiederholung einer Klasse kommt gar nicht in Frage.Auch wenn es dem Kind durchaus nützen würde, wäre das eine große Erniedrigung für die Eltern gegenüber ihren Nachbarn und Verwandten. Die schlechten Leistungen sind ja schließlich nicht zurückzuführen auf fehlende Lernanreize im Elternhaus oder Defizite in der Intelligenz, sondern hier liege eindeutig ein Versagen der Lehrerinnen und der Schule vor. Und nach dem 4. Schuljahr eine Empfehlung zu versagen für das Gymnasium oder die Realschule? Das wäre noch schlimmer.Das wäre die reinste Katastrophe für die Eltern! Alle Freundinnen und Freunde gehen auf das Gymnasium – und da soll der Sohn auf die Hauptschule gehen? Die reinste Schikane und Diskriminierung! Also wird auf Druck der Eltern eine Empfehlung ausgesprochen, die immerhin noch den Besuch des Gymnasiums zulässt. Begründet wird es von dem reinen Gewissen der Lehrerinnen, dass es schließlich im 4. Schuljahr noch viel zu früh sei, eine eindeutige Empfehlung auszusprechen. Man wisse ja aus vielen wissenschaftlichen Untersuchungen, dass es Spätentwickler gebe – und vielleicht habe die Schule aus dem einen oder anderen Grund nicht die Möglichkeit gehabt, das Kind entsprechend zu fördern. Das könne nachgeholt werden, wenn man nur genügend Einfühlungsvermögen für die Stärken und Schwächen dieses Kindes zeigen und es individuell fördern würde. Das Institut der deutschen Wirtschaft befragte 2010 mehr als 1000 Betriebe, ob sie mit den Kompetenzen der Schulabgänger zufrieden seien.IGLU
Nachdem PISA und PISA-E die Nation völlig verunsichert hatte und alle sich einig waren, dass für eine bessere Bildung der deutschen Schüler in der Grundschule und im Vorschulbereich angesetzt werden müsste, wurde im Frühjahr 2003 alles wieder relativiert, als die Ergebnisse von IGLU und IGLU-E veröffentlicht wurden. IGLU steht für Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (und –Erweiterung). PIRLS ist die internationale Form dieses Tests, der das Leseverständnis in der 4. Jahrgangsstufe erfasst. An dieser Lesestudie beteiligten sich 145 000 Grundschülerinnen und Grundschüler aus 35 Ländern. Darunter waren 10 000 deutsche Schülerinnen und Schüler von 246 Schulen aus allen 16 Bundesländern. An den Tests für Mathematik, Naturwissenschaften, Rechtschreiben und Aufsatz nahmen allerdings nur 12 Bundesländer teil. Die Ergebnisse der einzelnen Studien finden Sie auf der Webseite des Instituts für Schulentwicklungsforschung, das auch eine eigene Webseite für die neuesten Ergebnisse hat. Ein direkter Vergleich der Ergebnisse von IGLU und PISA ist schwierig. Zwar ist die Metrik (M = 500, SD = 100) die gleiche, dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass zwei unterschiedliche Tests zur Erfassung des Leseverständnisses eingesetzt wurden. Ferner wurden bei IGLU Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in kompletten Klassen getestet, bei PISA jedoch 15-Jährige, die insbesondere in Deutschland aus verschiedenen Jahrgangsstufen stammten. Darüber hinaus basieren beide Untersuchungen auf Querschnitten.Folgende IGLU-Ergebnisse sind bemerkenswert:
- Zum Ende der vierten Jahrgangsstufe erreichen die Kinder in Deutschland im internationalen Vergleich im Leseverständnis ein Kompetenzniveau, das einem Vergleich mit europäischen Nachbarländern durchaus standhalten kann. Darüber hinaus gelingt es, dieses relativ hohe Niveau nicht nur für eine kleine Gruppe zu erreichen, sondern für einen verhältnismäßig großen Teil der Schülerschaft. Auch wenn der Anteil echter Risikokinder gering ist, so erreichen mehr als ein Drittel des Jahrgangs nur die Kompetenzstufe II und werden ohne weitere Förderung wahrscheinlich Schwierigkeiten in der Erarbeitung neuer Lerngegenstände in allen Fächern haben. Der Anteil der leistungsstärksten Leser liegt im Vergleich mit den Ländern der Vergleichsgruppe 2 im mittleren Bereich.
- Das erkennbar gute naturwissenschaftliche Potential am Ende der Grundschulzeit wird bisher noch viel zuwenig genutzt und weiter geführt. Wie die Befunde aus IGLU zeigen, sind Grundschulkinder sehr wohl in der Lage, naturwissenschaftliche Sachverhalte zu begreifen und naturwissenschaftlich zu denken. Kräftig zu unterstreichen ist außerdem, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der Grundschulzeit den Naturwissenschaften insgesamt aufgeschlossen und interessiert gegenüberstehen.
- Auch wenn die durchschnittliche Mathematikleistung der deutschen Grundschülerinnen und Grundschüler im internationalen Vergleich keine Hinweise auf ausgeprägte Schwächen zeigt, so ist auf nationaler Ebene der Befund beunruhigend, dass knapp ein Fünftel der Kinder die Grundschule mit zum Teil erheblichen Defiziten in Mathematik verlässt. Die Lernmotivation der Kinder, die auch im Fach Mathematik auf allen Kompetenzstufen auf hohem Niveau liegt, kann als günstige Voraussetzung für die Steigerung der Effizienz des Mathematikunterrichts in der Grundschule gewertet werden.
- Aufgrund des Fehlens verbindlicher Standards lässt sich nicht einschätzen, ob die quantitativen Leistungen im Rechtschreibtest DoSE (bei 45 Wörtern ein Mittelwert von 25,6 Richtigschreibungen) als gut oder schlecht zu betrachten sind. Mit der Auswahl der rechtschriftlichen Regularitäten, wie sie in den Lehrplänen der ersten bis vierten Klassen auftauchen, war die Erwartung der Testautorinnen verbunden, dass am Ende der Grundschulzeit jene grundlegenden orthographischen Kompetenzen erworben sind, die ihre Richtigschreibung erfordern. Wenn jedoch sogar einige rechtschriftliche Regularitäten, wie sie am Ende der zweiten Klasse erwartet werden (ng – nk, f – v, Ableitung von Verschluss- und Umlaut), nur von 80 Prozent der Viertklässler sicher verschriftet werden, wenn bis zu 25 Prozent der Schülerinnen und Schüler mehr als jedes dritte und der Durchschnitt jedes fünfte Rechtschreibphänomen, das auf erweiterte orthographische Kompetenzen verweist, fehlerhaft verschriften, kann unter Lernzielaspekten der ermittelte Leistungsstand in der Rechtschreibung nicht befriedigen schon gar nicht, wenn man die für den Rechtschreibunterricht aufgewendete Zeit berücksichtigt.
Daraus wird folgendes Fazit gezogen:
Auch wenn deutsche Grundschülerinnen und -schüler im internationalen Vergleich besser abschneiden als unsere 15-jährige Schülerinnen und Schüler, bleibt die Qualifizierung der vorschulischen Bildung und der Grundschularbeit – insbesondere auch mit dem Ziel des Ausgleichs sozialer Disparitäten – eine bildungspolitische Aufgabe von zentraler Bedeutung. Die Grundschule als diejenige Einrichtung, die als einzige für die Förderung aller Schülerinnen und Schüler unabhängig von sozialer Herkunft und Vorleistungen zuständig ist, hat eine Funktion, die gerade im Rahmen der derzeitigen Gesamtarchitektur des deutschen Schulsystems von herausragender Bedeutung ist. Was auf der Ebene der Grundschule nicht gelingt, lässt sich offenbar dies zeigen die PISA-Befunde auf der Ebene der Sekundarstufe I nicht mehr kompensieren. Vielmehr ist nach den PISA-Befunden davon auszugehen, dass sich die auf der Ebene der Grundschule nicht befriedigend gelösten Probleme auf der Ebene der Sekundarstufe I weiter verschärfen. Das auf der Ebene der Grundschule erreichte Leistungsniveau hat wesentlichen Einfluss auf den weiteren Verlauf von Bildungskarrieren. Insbesondere Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen von IGLU zur unteren Leistungsgruppe gehören, werden den Anschluss an das Lernen der Sekundarstufe I nur mit Mühe finden und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit zur „Risikogruppe“ zählen. Wenn man die IGLU-Ergebnisse richtig interpretiert, ist es ziemlich unverschämt, die Schuld an der deutschen Bildungsmisere den Schulen der Sekundarstufe I zuzuweisen. Es ist mir unverständlich, wie eine Schulministerin in der Presseerklärung vom April 2003 sagen kann, „es sei klar geworden, dass die ernsten Probleme erst nach dem Wechsel auf die weiterführende Schule begönnen.“ Vielleicht sollte sich die Ministerin mal in den 5. Schuljahren umsehen, wie die Wirklichkeit aussieht! Dann würde sie feststellen, wie viele Schülerinnen und Schülerinnen nicht richtig lesen und schreiben können. Welchen Fehler sollten die weiterführenden Schulen da gemacht haben? Jeder, der in einem 5. Schuljahr der Hauptschule oder Gesamtschule unterrichtet hat, weiß, dass erstmal alle Defizite der Grundschule mit viel Geduld aufgearbeitet werden müssen, bevor zum eigentlichen Lehrplan übergegangen werden kann. In diesen Schulformen sitzen nämlich die 20% der Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule, die später zur Risikogruppe werden. Das beweist IGLU eindeutig. Andererseits kann man auch nicht einfach den Grundschulen die Schuld geben. Die Defizite müssen vor der Schulzeit behoben werden. Die vorschulische Frühförderung und die Erziehung im Elternhaus sind die entscheidenden Faktoren!IGLU-Ergebnisse 2006
Zu Beginn des Jahres 2008 sind die IGLU-Ergebnisse aus der Untersuchung 2006 bekannt gegeben worden, an der sich Deutschland zum zweiten Mal beteiligt hatte. Deutschland erzielt danach zwar deutliche bessere Ergebnisse als 2001, aber dennoch gelingt es nicht, die soziale Herkunft der Schülerinnen und Schüler in angestrebtem Maße zu kompensieren. Kinder aus bildungsnahen Elternhäusern haben einen 67-Punkte-Vorsprung gegenüber den Kindern aus bildungsfernen Schichten. Ebenfalls erzielen Kinder ohne Migrationshintergrund deutlich höhere Leseleistungen als Kinder mit Migrationshintergrund. Eine Kurzfassung der Ergebnisse Sie im Handout zur Pressekonferenz lesen können, das zur Veröffentlichung am 28.11. 2017 herausgegeben wurde. Die Ergebnisse des nationalen Vergleichs, die am 9. Dez. 2008 veröffentlicht wurden, sind nicht viel anders: Thüringen zeigt zwar Weltklasseleistungen im Lesen, die sich durchaus mit Hongkong oder den russischen Ländern messen lassen können, aber Bremen und Hamburg liegen gegenüber diesen Viertklässlern ein ganzes Schuljahr zurück. Gegenüber den Untersuchungen von 1990 und 2001 haben sich die Leseleistungen der deutschen Schülerinnen und Schüler zwar merklich verbessert, aber dennoch bleibt Deutschland nur Mittelmaß im internationalen Vergleich. Besonders bedrückend ist die große Risikogruppe, die nicht über die unterste Kompetenzstufe hinauskommt. In Bremen, Hamburg und Berlin beträgt sie weit über 20% eines Jahrgangs. Das ist erschütternd. Handelt es sich doch um Schülerinnen und Schüler, die nicht einmal imstande sind, einen Text zu verstehen. Es gelingt einfach noch nicht, die sozialen Unterschiede auszugleichen und die Schüler mit Migrationshintergrund so zu fördern, dass sie Erfolg versprechende Chancen in der Arbeitswelt haben. Das gilt umso mehr für die Sekundarstufe I, in der die Leseleistungen gegenüber der Grundschule noch absinken.Testleistungen beim Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler im internationalen und nationalen Vergleich
IGLU 2006 Ergebnisse von ausgewählten Ländern | IGLU 2006 Ergebnisse der deutschen Bundesländer | ||
Staat | Bundesland | ||
Russische Föderation | 565 | Thüringen | 564 |
Hongkong | 564 | Bayern | 562 |
Kanada | 560 | Sachsen | 556 |
Singapur | 558 | Sachsen-Anhalt | 555 |
Luxemburg | 557 | Rheinland-Pfalz | 554 |
Italien | 551 | Mecklenburg-Vorpommern | 553 |
Ungarn | 551 | Saarland | 550 |
Schweden | 549 | Baden-Württemberg | 550 |
Deutschland | 548 | Niedersachsen | 544 |
Niederlande | 547 | Schleswig-Holstein | 544 |
Belgien | 547 | Nordrhein-Westfalen | 543 |
Bulgarien | 547 | Brandenburg | 540 |
Dänemark | 546 | Hessen | 536 |
Lettland | 541 | Hamburg | 528 |
USA | 540 | Berlin | 525 |
England | 539 | Bremen | 522 |
Österreich | 538 | ||
Litauen | 537 | ||
China (Taiwan) | 535 | ||
Neuseeland | 532 | ||
Slowakei | 531 | ||
Schottland | 527 | ||
Frankreich | 522 | ||
Polen | 519 | ||
Spanien | 513 | ||
Island | 511 | ||
Internationaler Durchschnitt | 506 | ||
… | |||
Iran | 421 | ||
… | |||
Südafrika | 302 |
IGLU Ergebnisse 2016
Katastrophal sind die Ergebnisse der Leseuntersuchung von Grundschülern aus dem Jahre 2016, die im Dezember 2017 veröffentlicht wurden. Sie beziehen sich auf die Auswertung der Daten von 2016. Der Kompetenzvergleich im Lesen von durchschnittlich 10jährigen Viertklässlern gibt es seit 2001; er wird alle fünf Jahre durchgeführt. An der Untersuchung von 2016 waren 57 Staaten beteiligt; in Deutschland waren 4277 Schülerinnen und Schüler von 208 Grundschulen dabei. Während andere Länder aufgeholt haben, ist Deutschland aus dem oberen Drittel abgesunken und befindet sich nur noch im Mittelfeld. 2001 gab es nur 4 Länder, die im internationalen Vergleich signifikant besser waren als Deutschland, jetzt sind es 20! Das ist traurig, denn es ist davon auszugehen, dass die Kinder mit den schlechten Leseleistungen enorme Schwierigkeiten in der Sekundarstufe I bekommen. Die Schülerinnen und Schüler in Deutschland erreichen einen Leistungsmittelwert im Lesen von 537 Punkten. Sie befinden sich damit im unteren Mittelfeld der Rangreihe der teilnehmenden Staaten und Regionen. Dieser Wert liegt signifikant über dem internationalen Mittelwert (521 Punkte) und unterscheidet sich nicht signifikant von dem Mittelwert aller teilnehmenden EU-Staaten (540 Punkte) sowie OECD-Staaten (541 Punkte). In 20 Staaten erzielen Schülerinnen und Schüler signifikant bessere Leseleistungen als vergleichbare Grundschulkinder in Deutschland. Im EU-Vergleich schneiden mehr als die Hälfte der Teilnehmer besser ab: Irland, Finnland, Polen, Nordirland, England, Lettland, Schweden, Ungarn, Bulgarien, Litauen, Italien, Dänemark und die Niederlande. Die Leistungsstreuung fällt in Deutschland mit 78 Punkten im Vergleich zu vielen Teilnehmern besonders hoch aus. Alle Ergebnisse, Tabellen und ausführliche Erläuterungen finden Sie in dem 345-seitigen Sammelband, der im Waxmann-Verlag erschienen ist. Sie können ihn von der Internetseite herunterladen und lesen. Die Ergebnisse sind sehr aufschlussreich. Wichtiger wäre es jedoch, dass ihn die Bildungspolitiker lesen würden und daraus ihre Konsequenzen zögen. Dann würde vielleicht der nächste Bericht im Jahre 2021 nicht mehr so schlechte Ergebnisse für Deutschland aufweisen. Testleistungen ausgewählter Staaten im Lesen der Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich:
IGLU 2016 Ergebnisse von ausgewählten Ländern |
|
Staat |
|
Russische Föderation | 581 |
Singapur | 576 |
Hongkong | 569 |
Irland | 567 |
Finnland | 566 |
Polen | 565 |
England | 559 |
Italien | 548 |
Ungarn | 554 |
USA | 549 |
Schweden | 549 |
Deutschland | 537 |
Spanien | 528 |
Neuseeland | 523 |
Internationaler Mittelwert | 521 |
Frankreich | 511 |
Chile | 494 |
Georgien | 488 |
Oman | 418 |
Marokko | 358 |
- Einschulungsalter in den EU-Ländern
- Dauer der Grundschulzeit
- Dauer der Schulzeit bis zur Hochschulreife
- Angebot an Ganztagsschulen
- Anteil der Sonderschüler(innen)
- Wiederholer und Schulformwechsler
Ergebnisse des Chancenspiegels 2013
Der „Chancenspiegel“ ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und des Instituts für Schulentwicklungsforschung in Dortmund. Das Projekt wurde 2010 begonnen und sollte bei einer Laufzeit von 3 Jahren für mehr Transparenz über Chancen im Bildungswesen sorgen. Es wird vor allem untersucht, welche Chancen Kinder aus Migrationsfamilien haben und wie sich das Bildungssystem in den Bundesländern fortentwickelt. Im Juni 2013 wurden die letzten Ergebnisse veröffentlicht. Dabei wurde festgestellt, dass sich die Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungswesen zwar leicht verbessert hat, aber dennoch nur schleppend voran kommt. Hier die Zusammenfassung von der Webseite des Chancenspiegels:„Bildungschancen in Deutschland: positive Trends, aber weiter großer Handlungsbedarf
Das zentrale Ergebnis lautet: Die Chancengerechtigkeit hat sich in den vergangenen zwei Jahren deutschlandweit nur leicht verbessert. Es gibt einige positive Tendenzen, aber viel Stagnation. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Das Risiko, die Schule ohne Abschluss zu verlassen, ist in fast allen Bundesländern gesunken, und die Chancen auf den Erwerb der Hochschulreife sind in den meisten Bundesländern gestiegen. Auf der anderen Seite wird deutlich, dass nach wie vor großer Handlungsbedarf besteht. Immer noch ist das Risiko für Förderschüler hoch, separat unterrichtet zu werden. Und die Aussicht eines Schülers, einen Platz in einer Ganztagsschule zu bekommen, ist weiterhin eher gering, vor allem im Blick auf gebundene Ganztagsschulen, die nach empirischen Studien für die Bildungschancen besonders wirksam sind. Nicht zuletzt deshalb hat auch weiterhin die soziale Herkunft großen Einfluss auf den Bildungserfolg. Das gilt für den Primarbereich, auf den bei der Kompetenzförderung im vorliegenden Chancenspiegel fokussiert wird wie auch für den Sekundarbereich, der im vergangenen Jahr im Fokus des ersten Chancenspiegels stand.
Unverändert stark ausgeprägt ist das Gefälle zwischen den Bundesländern. So zeigt der unterschiedliche Umgang mit Inklusion und schulischem Ganztag, dass es für diese zentralen Herausforderungen nach wie vor kein gemeinsames Verständnis der Länder oder bundesweite Standards gibt. Im Ergebnis bedeutet das auch, dass die Schulsysteme der Länder den Kindern und Jugendlichen höchst unterschiedliche Bildungschancen bieten wenn auch kein Land überall vorbildlich und kein Land überall Schlusslicht ist.“ (Quelle: Chancenspiegel Juni 2013)
Die komplette 260-seitige Dokumentation finden Sie zur Zeit kostenlos hier, auf der Webseite der Bertelsmann-Stiftung wird sie für 22.00 Euro angeboten. Zwei Tabellen dazu finden Sie auf meiner Webseite Zahlen und Daten zur Sczahölenhulstruktur.TIMSS 2015
Deutschlands Grundschüler haben erschreckende Defizite in Mathematik und Naturwissenschaften.
Das zeigte sich jetzt wieder an der neuen Bildungsstudie TIMSS 2015 ( Trends in International Mathematics and Science Study) der TU Dortmund. Diese Studie testet alle vier Jahre die Leistung der Viertklässler in Mathematik im Hinblick auf ihre mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen. 300 000 Schülerinnen und Schüler aus 48 Ländern haben teilgenommen, darunter 22 Staaten der EU. Deutschland beteiligte sich nach 2007 und 2011 zum dritten Mal mit etwa 4000 Grundschulkindern daran. Die Schülerinnen und Schüler haben zwischen 20-28 Testaufgaben in max. 72 Minuten zu lösen, die einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad aufweisen. Dabei wird die Bewertung nach 5 Kompetenzstufen vorgenommen, wobei die unterste Stufe rudimentäre Kenntnisse umfasst (= unter 400 Punkte), während die oberste Stufe (= über 625 Punkte) das Lösen komplexer Probleme und ihre Begründungen beinhaltet. Daraus ergaben sich für den mathematischen Bereich für ausgewählte Länder folgende Testleistungen im internationalen Vergleich:TIMMS 2015 Ergebnisse Mathematik | TIMMS 2015 Ergebnisse Naturwissenschaften | ||
Staat | Staat | ||
Singapur | 618 | Singapur | 590 |
Hongkong | 615 | Südkorea | 589 |
Südkorea | 608 | Japan | 569 |
Taiwan | 597 | Russische Föderation | 567 |
Japan | 593 | Hongkong | 557 |
Nordirland | 570 | Taiwan | 555 |
Russische Föderation | 564 | Finnland | 554 |
Norwegen | 549 | Kasachstan | 550 |
Irland | 547 | Polen | 547 |
England | 546 | USA | 546 |
Belgien | 546 | Slowenien | 543 |
Kasachstan | 544 | Ungarn | 542 |
Portugal | 541 | Schweden | 540 |
USA | 539 | Norwegen | 538 |
Dänemark | 539 | England | 536 |
Litauen | 535 | Bulgarien | 536 |
Finnland | 535 | Tschechien | 534 |
Polen | 535 | Kroatien | 533 |
Niederlande | 530 | Irland | 529 |
Ungarn | 529 | Deutschland | 528 |
Tschechien | 528 | Litauen | 528 |
Bulgarien | 524 | Dänemark | 527 |
Zypern | 523 | Kanada | 525 |
Deutschland | 522 | Serbien | 525 |
Slowenien | 520 | Australien | 524 |
Schweden | 519 | Niederlande | 517 |
Serbien | 518 | Italien | 516 |
Australien | 517 | Belgien | 512 |
Kanada | 511 | Portugal | 508 |
Internationaler Durchschnitt | 509 | Neuseeland | 506 |
Italien | 507 | Internationaler Durchschnitt | 505 |
Frankreich | 488 | Frankreich | 587 |
… | … | ||
Chile | 459 | Chile | 578 |
… | … | ||
Kuwait | 353 | Kuwait | 337 |
Thema/Titel | Internet-Adresse |
Ergebnisse aus PISA 2000 bis 2015 | http://archiv.ipn.uni-kiel.de/PISA/index.html |
PISA 2018 | https://pisa.dipf.de/de/pisa-2018 |
PISA: Zusammenfassung der zentralen Befunde, Einzelheiten und Leistungstest | http://www.mpib-berlin.mpg.de/pisa/ |
Zusammenfassung der Ergebnisse aus IGLU 2001 bis 2016 | http://www.ifs.tu-dortmund.de/ |
Die Zusammenfassung der Ergebnisse TIMSS 2007 bis 2015 finden Sie auf der Webseite der KMK | https://www.kmk.org/ |
Für Buchempfehlungen: Letzte Aktualisierung am 17.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API